Editorial
Wahlen, Wachstum
und die Wirtschaftswende
![Navina Knoke, Managerin Digitale Kommunikation der FDP-Bundesgeschäftstelle](https://www.fdplus.de/media/pages/ausgabe-3-2024/editorial-3-2024/9f61767b8e-1734685610/autor-navina-knoke.webp)
Navina Knoke
Chefredakteurin
Liebe Leserinnen und Leser,
Noch sind wir mitten im Fußball- und Olympia-Sommer, aber die Ereignisse des politischen Herbstes zeichnen sich schon am Horizont ab. Diese Ausgabe, die Sie zum Beginn der parlamentarischen Sommerpause erreicht, beleuchtet die Themen, die für uns Freie Demokraten in den nächsten Monaten äußerst relevant werden dürften. „Eine solide Finanzpolitik und auf der anderen Seite eine kluge Wirtschaftspolitik – das sind die zwei Maßnahmen, die jetzt angepackt werden müssen“, sagte Bijan Djir-Sarai kürzlich auf einer Pressekonferenz. In dieser Ausgabe der fdplus finden Sie seine Einordnung der Wirtschaftswende in einen europäischen Kontext, sowie die Leitplanken unserer Haushaltspolitik und damit auch die Grundlage der aktuellen Verhandlungen um den Bundeshaushalt von Christian Lindner.
In den Bundesländern Brandenburg, Sachsen und Thüringen ist dieser Sommer bereits vom Wahlkampf um die Landesparlamente geprägt. Unser Schwerpunkt in dieser Ausgabe gibt den Spitzenkandidaten Raum, ihre Agenda vorzustellen. Zudem starten wir eine neue Serie: Mit Dr. Anita Maaß stellen wir Ihnen eine langjährige liberale Bürgermeisterin aus Sachsen vor.
Wer im Sommer noch etwas Zeit hat, dem möchte ich, egal ob im Wahlkampf oder im Urlaub, unsere Parteiakademie ans Herz legen. Wie Sie zu diesem mitgliederexklusiven Angebot gelangen, erfahren Sie in der Mitte dieses Hefts. Scannen Sie unbedingt den QR-Code und sichern sich in der MitgliederApp Ihr exklusives fdplus-Leser-Abzeichen!
Und wenn es im Sommer auch mal etwas anderes als Politik sein darf, schauen Sie auf der letzten Seite vorbei und holen Sie sich Inspiration für Ihre Reisebibliothek von unseren MdEPs.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre dieser thematisch vielfältigen Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift.
Ihre
![](https://www.fdplus.de/media/pages/ausgabe-3-2024/editorial-3-2024/eba9c0f026-1734685610/unterschrift_navina_knoke.png)
MELDUNGEN
01 Nitzsche bleibt Oberbürgermeister von Jena
Jena hat auch weiterhin einen liberalen Bürgermeister: Thomas Nitzsche setzte sich in der Stichwahl mit knapp 62 Prozent der Stimmen klar gegen die Kandidatin der Grünen durch. Er ist seit 2018 Oberbürgermeister der Universitätsstadt. „Es ist ein gutes Ergebnis. Es ist auch nicht knapp, sondern es ist klar“, freute sich Nitzsche am Wahlabend. Er will weiterhin eine wachstumsorientierte Politik für die Stadt verfolgen und auch das Umland anbinden. Er kündigte an, angestoßene Großprojekte wie den Neubau für das Deutsche Optische Museum in der neuen Legislaturperiode abschließen zu wollen. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai gratulierte ihm im Namen der gesamten FDP und wünschte weiterhin viel Erfolg in den kommenden Jahren.
![Nitzsche](https://www.fdplus.de/media/pages/ausgabe-3-2024/editorial-3-2024/014cd0f1f4-1734687428/thomas-nitzsche.webp)
![Anke Hillmann-Richer](https://www.fdplus.de/media/pages/ausgabe-3-2024/editorial-3-2024/a5f3dd07b0-1734687428/anke-hillmann-richter.webp)
02 Anke Hillmann-Richter ist neue Vorsitzende der Liberalen Frauen
Die Liberalen Frauen haben anlässlich ihrer jährlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Anke Hillmann-Richter übernimmt den Vorsitz von Jacqueline Krüger, die nach vier Jahren nicht erneut antrat. Zu ihren Stellvertreterinnen wurden Charline Kappes, Kirsten Gräfin von Hardenberg und Anja Molnar gewählt. Neben der personellen Neuaufstellung positionierten sich die Liberalen Frauen auch inhaltlich. Sie beschlossen einen Antrag, in dem sie „vollumfänglich die Forderung, den selbstbestimmten Schwangerschaftsabbruch in der Frühphase der Schwangerschaft straffrei zu regeln“ unterstützen.
03 Die Freien Demokraten trauern um Heinz Lanfermann
Die Freien Demokraten trauern um den langjährigen Vorsitzenden der FDP Brandenburg, FDP-Bundestagsabgeordneten und Justizstaatssekretär a.D., Heinz Lanfermann (*1950 - †2024). FDP-Präsidiumsmitglied und Bundestagsfraktionschef Christian Dürr würdigte: „Heinz Lanfermann war ein leidenschaftlicher Parlamentarier.“ Der Vorsitzende der FDP Brandenburg, Zyon Braun, erinnerte an das Engagement Lanfermanns: „Unermüdlich setzte er sich in Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und darüber hinaus für den Liberalismus ein. Seine Amtsführung und sein beispielloser Einsatz haben unsere Landespartei nachhaltig geprägt.“
![Heinz Lanfermann](https://www.fdplus.de/media/pages/ausgabe-3-2024/editorial-3-2024/6d164784fa-1734687428/lanfermann-heinz.webp)