Editorial
ALLES LÄSST SICH ÄNDERN.

Michael Lindner
Leiter Kommunikation und Presse
Liebe Leserinnen und Leser,
unser Land braucht mehr Freiheit! Für eine echte Wirtschaftswende, die Erneuerung des Aufstiegsversprechens, mehr Netto vom Brutto und einen Staat, der uns allen mehr zutraut. Für dieses Programm der politischen Mündigkeit und Eigenverantwortung gibt es nur einen ernstzunehmenden Vertreter – die Freien Demokraten.
In den Wirren einer herausfordernden Regierungskoalition sind wir als FDP bei den Bürgerinnen und Bürgern nicht immer mit diesen Schwerpunkten wahrgenommen worden. In einem Bündnis mit zwei linken Parteien wurden und werden wir für Äußerungen und Forderungen in Mithaftung genommen, die unserem Wertegerüst gar nicht entsprechen.
Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, dieses schiefe Bild geradezurücken und unsere Alleinstellungsmerkmale zu betonen. Wir wollen für alle Bürgerinnen und Bürger mehr Chancen durch mehr Freiheit! Dabei sind uns Lust auf Fortschritt, Liebe zur Freiheit, faire Spielregeln und Verantwortung für die Zukunft wichtig.
Unser Leitbild bleibt der Maßstab für erfolgreiche liberale Politik: Voraussetzung für Freiheit und Chancen sind die liberale Demokratie, der sie nach innen und außen schützende handlungsfähige Rechtsstaat, beste Bildungs- und Aufstiegschancen unabhängig vom Elternhaus und die Soziale Marktwirtschaft als Basis einer Republik freier und selbstbewusster Bürgerinnen und Bürger.
Dafür braucht Deutschland die FDP mehr denn je – die Herausforderungen für unser Land und seine Gesellschaft sind enorm. Wir haben in der demokratischen Mitte des Landes ein einzigartiges Angebot für die Bürgerinnen und Bürger: Ein Profil für freiheitsliebende, optimistische und leistungsbereite Menschen.
Die wir wieder in größerem Maße von uns überzeugen müssen. Die nächste Bundestagswahl wirft bereits ihre Schatten voraus. Wir haben in den Jahren 2017 und 2021 zweimal hintereinander unter Beweis gestellt, dass wir trotz jeweils anspruchsvoller Ausgangslage gemeinsam sehr erfolgreich sein können. Lassen Sie uns zusammen genau daran anknüpfen.
Genau diesem widmen wir diese Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift – ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre.
Ihr

MELDUNGEN
01 Willkommen im HDGH, Marco Buschmann und Maria Wandel!
Marco Buschmann ist designierter Generalsekretär der Freien Demokraten. Die bevorstehende Richtungsentscheidung nannte der ehemalige Bundesjustizminister als Grund für seine Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen. Er hat schon von 2014 bis 2017 als Bundesgeschäftsführer im Hans-Dietrich-Genscher-Haus gewirkt und maßgeblich am Wahlerfolg der FDP mitgearbeitet. Neue Bundesgeschäftsführerin der FDP ist Maria Wandel. Zuvor war sie als Unterabteilungsleiterin Planung und Steuerung im Bundesministerium der Justiz tätig. Buschmann erklärte, dass Wandel „genau die richtige Person an dieser Stelle“ sei. Wir wünschen viel Erfolg!


02 Liberaler gewinnt Bürgermeisterwahl in Güstrow
Sascha Zimmermann ist neuer Bürgermeister von Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern. Mit beeindruckenden 72 Prozent der Stimmen setzte sich der Freie Demokrat Mitte November in der Stichwahl gegen Kandidatin Cornelia Rosentreter (parteilos, für die CDU) durch. Zimmermann ist gebürtiger Güstrower und bereits seit 15 Jahren ehrenamtlich als Stadtvertreter in der Kommunalpolitik tätig. „Ich weiß also, wo der Schuh drückt, was auf den Bürgermeister an Herausforderungen zukommt und welche ‚Baustellen‘ auf dringende Lösungen warten“, erklärt er. Seine Vision: Ein lebendiges Güstrow, das Unternehmen, Familien und Besucher gleichermaßen willkommen heißt. Wir gratulieren herzlich: Ein toller Erfolg für das starke persönliche Engagement vor Ort und die Freien Demokraten.
03 Blume führt Hamburger FDP in Bürgerschaftswahl
Die Hamburger FDP kämpft mit Katarina Blume als Spitzenkandidatin um den Wiedereinzug in die Bürgerschaft im März 2025: Im September stellte die Hamburger FDP ihre Liste für die Bürgerschaftswahl auf. Bei der Mitgliederversammlung erhielt Katarina Blume 90 Prozent der Stimmen und führt damit die Landesliste an. Auf Platz zwei und drei folgen die Landesvorsitzende Sonja Jacobsen und der Bürgerschaftsabgeordnete Sami Mussa, der in der laufenden Legislatur von der SPD zur FDP gewechselt war. Unter dem Motto „Für ein lebenswertes, sicheres und mobiles Hamburg der Zukunft“ setzt das verabschiedete Wahlprogramm der FDP Schwerpunkte auf Wirtschaft, Wohnungsbau, Verkehr, Bildung und Integration.
