Schwerpunkt BUNDESPARTEITAG

Mit vielfältigem Team
starten wir die Erneuerung

Am 16. und 17. Mai kamen 662 Delegierte im Estrel Congress Center in Berlin zusammen, um auf dem 76. Bundesparteitag der FDP ein klares Zeichen zu setzen: Wir erneuern uns, weil Deutschland eine starke Stimme für die Freiheit braucht.

Zu Beginn brachte Bettina Stark-Watzinger die Stimmung auf den Punkt: Dieser Parteitag sei Rückblick, Ausblick, Abschied und Neuanfang zugleich. Mit Christian Lindner, Marco Buschmann und Bettina Stark-Watzinger verabschiedeten sich drei prägende Köpfe aus der aktiven Politik – nicht weil ihnen die Puste ausgeht, sondern um bewusst den Weg für Neues freizumachen. Lindner, der in seiner Rede Politik mit Sport verglich, betont: „Es gibt kein finales Ziel – das Bleibende ist der Weg mit seinen Aufs und Abs.“ Dankbar blicke er auf „eine großartige Reise“ zurück. Buschmann lenkte den Blick nach vorn: Stärken wir den Glauben der Menschen an sich selbst, hat auch die FDP eine Zukunft. Freiheit müsse dabei immer Leitmotiv liberaler Politik sein – in Wirtschaft, Gesellschaft und im Privaten.

Der Staffelstab wurde weitergereicht an ein vielfältiges und dynamisches Team: Christian Dürr wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt, flankiert von Wolfgang Kubicki, Henning Höne und Svenja Hahn als Stellvertreter. Der neue FDP-Chef machte in seiner Rede deutlich, dass der Neuanfang keine One-Man-Aufgabe ist, sondern ein Teamprojekt. Unterstützt wird das Präsidium von Michael Georg Link, Florian Toncar, Lydia Hüskens, Susanne Seehofer, Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Hermann Otto Solms. Mit der Wahl von Nicole Büttner zur neuen Generalsekretärin zieht eine Politikerin mit umfassender Wirtschafts- und Digitalexpertise ins Führungsteam ein. Nie zuvor war der Frauenanteil im Bundesvorstand so hoch – ein eindrucksvolles Signal für gelebte Vielfalt. Die neue Spitze kombiniert Gründergeist mit politischer Erfahrung von der Kommune bis Brüssel und vereint so frische Ideen mit bewährter Kompetenz.

Christian Lindner spricht umgeben von Gästen

v.l.n.r.: Svenja Hahn, Nicole Büttner, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Lydia Hüskens und Susanne Seehofer

Auch inhaltlich wurden auf dem Parteitag neue Akzente gesetzt. Nicole Büttner brachte den Leitantrag „Mut zum Neuanfang“ ein – mit dem Ziel, wie sie sagt, Vertrauen zurückzugewinnen und die politische Mitte zu stärken. Ihr Anspruch: „Zeigen wir den Bürgern, dass die demokratische Mitte – dass wir, die FDP – entschlossen und fähig sind, die Probleme anzugehen und zu lösen.“ Deregulierung, Bürokratieabbau und Staatsmodernisierung seien kein Selbstzweck, sondern Mittel, um das Leben der Menschen einfacher zu machen. Im selben Geist formuliert der Beschluss „Wirtschaftswende jetzt“ konkrete Maßnahmen.
Der Erneuerungsprozess soll jetzt in den Parteigremien vorangetrieben werden. Gemeinsam mit Mitgliedern, Bürgern und Experten werden sie bis zum nächsten Bundesparteitag im Mai 2026 ein neues Grundsatzprogramm erarbeiten.

Dieser Parteitag war ein kraftvoller Aufruf zum Mitgestalten und ein Versprechen, dass wir es ernst meinen mit der Erneuerung. Packen wir’s an – gemeinsam.

WEITERE THEMEN

SCHWERPUNKT

DAS WAR DER 76. ORDENTLICHE BPT

„Sagt Limonade“: Impressionen von dem besonderen Bundesparteitag.

PERSONALIEN

WIR SIND DIE NEUEN

Wir präsentieren den frisch gewählten Bundesvorstand und das Präsidium.

NRW Kommunalwahlen

KAMPAGNE IST, WAS IHR DARAUS MACHT!

FDP-Vize Henning Höne stimmt auf die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen ein.

EUROPA

EIN JAHR NACH DER EUROPAWAHL

Die EU-Parlamentarierinnen und -Parlamentarier der FDP blicken zurück auf das erste Jahr.