Mitgliederbefragung

 Ideen, Kritik, Vorschläge – jede Stimme zählt!

*Leer-Zeile*

Wir hören zu

In den kommenden Wochen steht das Zuhören im Mittelpunkt – besonders gegenüber den Mitgliedern. Die gestartete Befragung ist Ihre Gelegenheit, offen und direkt mitzuteilen, was Ihnen wichtig ist.

Seit dem Bundesparteitag ist etwas in Bewegung geraten. Aus allen Teilen des Landes erreichen das Genscher-Haus Rückmeldungen, Ideen und Impulse. Genau diese Stimmen sollen gehört werden. Der Startschuss für die Erneuerung ist gefallen – und er beginnt dort, wo Veränderung ihren Ursprung hat: bei den Mitgliedern. Die FDP hat deshalb eine große Mitgliederbefragung gestartet. Über die Mitglieder-App können sich alle Freien Demokraten direkt beteiligen. Viele haben sich schon gemeldet. Das Vorstandsteam liest mit und ist beeindruckt von dem Engagement und der Motivation.

„So wie bisher kann es nicht weitergehen. Und genau deshalb kommt es jetzt auf jede und jeden Einzelnen an“, sagt die frisch gewählte Generalsekretärin Nicole Büttner zum Auftakt. Im Mittelpunkt stehen grundlegende Fragen: Wie kann die FDP wieder mutige Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit geben? Was muss sich verändern – inhaltlich, organisatorisch, strategisch?

Die Befragung setzt bewusst auf Offenheit: Statt starrer Fragebögen gibt es Raum für freie Gedanken, per Text- oder Sprachnachricht, frei von der Leber weg. Unkonventionelle, mutige und persönliche Beiträge sind ausdrücklich erwünscht. Denn Innovation beginnt oft dort, wo man anders denkt.

„In der Migrationsdebatte wird eine liberale, eigenständige Position vermisst. Ein Punktesystem nach kanadischem Vorbild wäre eine echte liberale Alternative.“

„Es ist Zeit, sich wieder gezielt um Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende, das Handwerk und die Gastronomie zu kümmern – sie fühlen sich derzeit politisch im Stich gelassen.“

„Die Leier der Schuldenmacherei will niemand hören. Es langweilt. Begeisterung statt Dauernörgeln!“

„Für meine Generation (Jahrgang 1965) ist die digitale Verwaltung oft eine Überforderung – Arzttermine, Behördengänge, selbst einfache Anfragen. Es fühlt sich an, als hätte uns niemand mitgenommen.“

Ein eigens entwickeltes KI-Tool der Universum AG wertet alle Einsendungen aus und sorgt dafür, dass keine Idee verloren geht. So entsteht aus vielen individuellen Perspektiven ein gemeinsames Bild.

Der neue Parteivorstand macht deutlich: Jetzt stehen die Meinungen der Mitglieder im Vordergrund. „Wir wollen nicht einfach so weitermachen wie bisher. Stattdessen wollen wir vor allem euch zuhören“, so Nicole Büttner. Im Zentrum sollen jetzt die Erfahrungen der Mitglieder stehen und ihre Erwartungen an eine moderne liberale Partei. Es gehe darum, gemeinsam aus dem Wahlergebnis zu lernen und den Kurs der FDP neu auszurichten, erklärt Büttner.
Die Mitgliederbefragung ist eine Einladung zum Mitdenken, zum Mitgestalten, zum Neudenken. Jede Stimme zählt. Jetzt ist der Moment, den Wandel mitzu-
gestalten.

„Wir hatten nach Corona einen ziemlichen Auftrieb, weil wir als Freiheitspartei wahrgenommen wurden.“

„Früher reichte ein Einkommen, um eine Familie zu ernähren. Heute sind beide Eltern auf eine Erwerbstätigkeit angewiesen – und ohne funktionierende Kita steht das ganze Familienmodell auf der Kippe.“

„Bildung muss allen offenstehen. Eine frühzeitige sprachliche Förderung in der Kita ist dabei unverzichtbar – sie ist die Grundlage für jeden weiteren schulischen Erfolg.“

„Wie wollen wir mit dem Silicon Valley konkurrieren? Die EU hat bislang nichts Vergleichbares vorzuweisen – und auch Deutschland läuft hinterher. Dabei ist künstliche Intelligenz die Schlüsseltechnologie der Zukunft. Ich bin klar für milliardenschwere Investitionen, um nicht endgültig abgehängt zu werden.“

WEITERE THEMEN

NRW Kommunalwahlen

KAMPAGNE IST, WAS IHR DARAUS MACHT!

FDP-Vize Henning Höne stimmt auf die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen ein.

MITMACHEN

MITTENDRIN STATT NUR DABEI

Ob App, Website oder Mailings: Wir wollen in Kontakt bleiben.

Schwerpunkt

MIT VIELFÄLTIGEM TEAM STARTEN WIR DIE ERNEUERUNG

Der Bundesparteitag war ein starkes Zeichen für den personellen und inhaltlichen Neustart.

EUROPA

EIN JAHR NACH DER EUROPAWAHL

Die EU-Parlamentarierinnen und -Parlamentarier der FDP blicken zurück auf das erste Jahr.